Mission ICH: Potenziale entdecken - Stärken ausbauen - Pläne schmieden

Berufliche Orientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 an allgemeinbildenden Schulen

You can find our short information film with English subtitles >here<.

Was ist „Mission ICH“?

Bei „Mission ICH“ handelt es sich um eine Handreichung für Lehrkräfte. Sie dient dazu, die Berufliche Orientierung von Schüler*innen in der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe gezielt und systematisch anzuleiten.

Es gibt viele Maßnahmen und Instrumente der Beruflichen Orientierung (BO). Was ist und kennzeichnet „Mission ICH“?

„Mission ICH“ …

  • ist ein modular aufgebautes, jahrgangsübergreifendes pädagogisches Angebot für Schüler*innen in der Sekundarstufe I an Regionalen Schulen, Gesamtschulen, Förderschulen und Gymnasien.
  • basiert auf einem Konzept, welches klassische Elemente einer Potenzialanalyse mit einer längerfristigen Kompetenzentwicklung verknüpft.
  • gibt den Schüler*innen mehr Zeit für das Entdecken eigener Talente, Interessen und Fähigkeiten als klassische zweitägige Maßnahmen.
  • stellt systematisch Verbindungen zu anderen Maßnahmen der Beruflichen Orientierung her.

Von besonderer Bedeutung in der „Mission ICH“-Arbeit ist es, dass …

  • sich Schüler*innen als Gestalter*innen ihres Berufswahlprozesses erleben.
  • sie durch vielfältige Aufgaben zur Selbstreflexion angeregt werden und sukzessive ihr Selbstwissen erweitern können.
  • hierdurch eine fundierte Basis für eigene Entscheidungen geschaffen wird.

In die Entwicklung von „Mission ICH“ sind einerseits die Erkenntnisse der Berufswahl- und Berufsorientierungsforschung eingeflossen. Anderseits wurden die Erfahrungen von Lehrkräften aus zwölf Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern genutzt.

Wieso dieser Titel?

Mit der Metapher „Mission ICH“ lässt sich eine Geschichte erzählen, die motivieren kann, sich mit der eigenen Lebens- und Berufswegeplanung auseinanderzusetzen. Auch bietet sie eine Nähe zu anderen Maßnahmen der Beruflichen Orientierung (z. B. planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit). In der „Mission ICH“-Arbeit begeben sich Schüler*innen auf eine Entdeckungsreise in ihr ►„Universum ICH“ und in verschiedene „Galaxien der Berufs- und Arbeitswelt“.

Das Projektvorhaben wird im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungsprogrammes (BOP) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dem Vorhaben liegt eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugrunde.
Die Projekte SELFIE und ProBO-neT waren eingebettet in das Modellvorhaben „Integrierte Berufsorientierung“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern und wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzeichen 21BO12MV03, 21BO12MV06 und 21BO12MV07 geführt. Das Projekt "ProBO-neT II" wird in Kooperation zwischen dem Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock und Arbeit und Leben M-V e.V. durchgeführt - und unter den Förderkennzeichen 21BO12MV7A und 21BO12MV7B geführt.